Als Unix-Gruppe ausführen: Standard ist 'nogroup' oder 'squid', abhängig vom System. Falls der Cache als root ausgeführt wird, ändert er seine effektive/reale Gruppen-ID auf diesen Wert.
Proxy-Authentifizierungsbereich: Gibt den Bereichsnamen an, der dem Client für die Proxy-Authentifizierung gemeldet wird (Teil des Textes, den Benutzer sehen, wenn sie zur Eingabe von Benutzername und Passwort aufgefordert werden).
Cache-Manager E-Mail-Adresse: Standard ist 'webmaster' oder 'root', abhängig vom System. E-Mail-Adresse des lokalen Cache-Managers, der Benachrichtigungen erhält, falls der Cache abstürzt.
Sichtbarer Hostname: Falls in Fehlermeldungen oder anderen Ausgaben ein spezieller Hostname angezeigt werden soll, kann dieser hier definiert werden. Andernfalls wird der Rückgabewert von gethostname() verwendet. Falls mehrere Caches in einem Cluster vorhanden sind und IP-Weiterleitungsfehler auftreten, müssen eindeutige Namen über diese Einstellung konfiguriert werden.
Eindeutiger Hostname: Falls mehrere Maschinen denselben Sichtbaren Hostnamen nutzen sollen, muss jede Maschine einen eigenen Eindeutigen Hostnamen erhalten, um Weiterleitungsschleifen zu erkennen.
Cache-Announce-Host: Hostname, an den Ankündigungsnachrichten gesendet werden. Weitere Informationen zu Cache-Hierarchien gibt es unter The Squid FAQ. Standardwert ist 'tracker.ircache.net', wenn Ankündigungen durch Setzen eines Ankündigungsintervalls aktiviert sind.
Cache-Announce-Port: Host-Port, an den Ankündigungsnachrichten gesendet werden. Standard ist 3131, wenn Ankündigungen aktiviert sind.
Ankündigungsintervall: Häufigkeit der Ankündigungen. Um Ankündigungen in einer Cache-Hierarchie zu aktivieren, kann hier '1 Tag' eingestellt werden. Standard ist '0', wodurch Ankündigungen deaktiviert sind.